Bissier

Bissier
Bissier
 
[bi'sje], Julius Heinrich (Jules), Maler, Zeichner und Grafiker, * Freiburg im Breisgau 3. 12. 1893, ✝ Ascona 18. 6. 1965; begann mit Arbeiten im Stil der »Neuen Sachlichkeit«, lehrte 1929-33 an der Universität Freiburg im Breisgau. Um 1930, angeregt von W. Baumeister, C. Brancusi und der ostasiatischen Tuschmalerei, löste er sich von der gegenständlichen Darstellung und gelangte zu einem eigenen abstrakten Stil v. a. in der Tuschmalerei. Daneben entstanden Monotypien (ab 1947), farbige »Miniaturen« und Aquarelle.
 
 
W. Schmalenbach: J. B. (1974, Nachdr. 1986);
 W. Schmalenbach: J. B. Tuschen u. Aquarelle (1978);
 
J. B. Vom Anfang der Bilder 1915-1939, hg. v. J. Ludwig u. a., Ausst.-Kat. (1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bissier — Julius Heinrich Bissier (* 3. Dezember 1893 in Freiburg; † 18. Juni 1965 in Ascona) war ein deutscher Maler. Im Jahr 1939 zog Julius Bissier mit seiner Ehefrau Lisbeth Bissier von Freiburg im Breisgau nach Hagnau am Bodensee. Dort entwickelte er… …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Bissier — Julius Heinrich Bissier (* 3. Dezember 1893 in Freiburg im Breisgau; † 18. Juni 1965 in Ascona) war ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Studium 1.2 Weitere Stationen …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Bissier — est un peintre allemand né en 1893 à Fribourg en Brisgau (Allemagne) et décédé en 1965 à Ascona dans le Tessin (Suisse). Biographie Il suit les cours de l École des Beaux Arts de Karlsruhe. En 1927, la rencontre avec le sinologue Ernst Grosse s… …   Wikipédia en Français

  • БИССИР (Bissier) Юлиус — (1893 1965) немецкий живописец. В 1930 е гг. обратился к абстрактному искусству под влиянием В. Баумайстера и Бранкузи. Познакомившись с китайской живописью, создал черно белый стиль символических форм ( знаки биполярной жизни ). Работал… …   Большой Энциклопедический словарь

  • Hagnau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hagnau am Bodensee — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Schmalenbach — (* 13. September 1920 in Göttingen; † 6. Juli 2010 in Düsseldorf) war ein deutscher Kunsthistoriker und Kurator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Auswahl der Bücher 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Aquarellbild — Ein Aquarell (von lat. aqua „Wasser“) ist ein mit wasserlöslichen, nicht deckenden Farben angefertigtes Bild. Dabei werden die aus einem Bindemittel (Gummi arabicum) und Farbpigmenten bestehenden lasierenden Farben mit Wasser verdünnt und mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Aquarellfarbe — Ein Aquarell (von lat. aqua „Wasser“) ist ein mit wasserlöslichen, nicht deckenden Farben angefertigtes Bild. Dabei werden die aus einem Bindemittel (Gummi arabicum) und Farbpigmenten bestehenden lasierenden Farben mit Wasser verdünnt und mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Aquarellmalerei — Ein Aquarell (von lat. aqua „Wasser“) ist ein mit wasserlöslichen, nicht deckenden Farben angefertigtes Bild. Dabei werden die aus einem Bindemittel (Gummi arabicum) und Farbpigmenten bestehenden lasierenden Farben mit Wasser verdünnt und mit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”